Haaner Weltladen
Kontakt und Öffnungszeiten
Sie finden uns im Haus an der Kirche, Kaiserstraße 40, 42781 Haan
Telefon 02129 930522
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 Uhr bis 13 Uhr & 15 bis 18 Uhr
Samstag: 10 Uhr bis 13 Uhr
Klicken Sie rein in unsere neue Website: https://www.weltladenhaan.de/
Weltladen Haan e.V.
Geschichte
Der Weltladen Haan e.V. wurde 1983 von Almuth Huland und Barbara Olbertz als „Dritte-Welt-Basar" gegründet. Die spätere Bezeichnung „Eine-Welt-Laden" sollte verdeutlichen, dass es nur diese eine Welt gibt, wir alle in einem Boot sitzen und deshalb voneinander abhängig sind.
Im Jahre 2009 wurde daraus der gemeinnützige Verein " Weltladen Haan e.V." Zurzeit arbeiten ca. 20 Frauen ehrenamtlich im Team. Gemeinsam sind sie der Überzeugung, dass auch der kleinste Beitrag wichtig ist, um die Lebensumstände der Armen dieser Welt zu verbessern. Das Bewusstsein, dass wir mit unserm Lebensstil in die Elendsstrukturen der sog. 3. Welt schuldhaft verwickelt sind, ist Motivation für die gemeinsame Arbeit.
Profil
Der Weltladen Haan e.V. orientiert sich an den Grundsätzen und Zielvorstellungen der GEPA (Gesellschaft zur Förderung partnerschaftlichen Handels). Die GEPA möchte die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Befreiung aus „Unterentwicklung" fördern und Selbstbestimmung in der sog. 3. Welt stärken. Sie tut dies durch entwicklungsbezogenen Handel (der Zwischenhandel ist durch Direktimport ausgeschaltet) und entwicklungsbezogene Bildungsarbeit, d.h. Aufklärung über die ungerechten Strukturen des Welthandels, Fehlentwicklungen u. a.
Das Team des Weltladen Haan e. V. kauft die Waren bei der GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der 3. Welt mbH), Wuppertal, und anderen Fair-Handelsorganisationen wie z. B.:
BanaFair e. V.: Bananen
Contigo Fair Trade GmbH: Kunsthandwerk, Textilien
El Puente GmbH: Lebensmittel, Kunsthandwerk, Schmuck
Globo Fairtrade Partner GmbH: Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien
lifegate: Olivenöl und Kunsthandwerk aus Olivenholz
mekhada: Schmuck aus Afrika
pakilia: Schmuck aus Mexiko
Peter-Hammer-Verlag: Literatur
terre des hommes: Karten, Spielwaren
WUP GmbH und Venceremos: Papier- und Spielwaren
Die Lebensmittel-Produkte aus fairem Handel sind nicht nur qualitativ hochwertig, schmackhaft und gesund (Bio-Qualität); sie geben den Produzenten in den Entwicklungsländern auch einen garantierten fairen Preis für ihre Erzeugnisse und tragen zur Verbesserung ihrer Lebensumstände bei.
Der erwirtschaftete Gewinn des Weltladen Haan e.V. fließt in vollem Umfang in diverse Projekte. So unterstützen wir seit Jahren:
Pan y arte – Brot und Kunst für Kinder und Jugendliche in Nicaragua
Beit Jala, Bethlehem/Palästina (Behindertenwerkstätte)
Casa Alianza Kinderhilfe e. V., Guatemala (Hilfe für Straßenkinder)
Esel-Initiative e. V., Nepal (Hilfe zur Frauenselbsthilfe)
Dazu kommen einmalige Spenden in Katastrophenfällen.
Unterstützen auch Sie den fairen Handel! Kaufen Sie im Weltladen Haan e.V.!