Konfirmation

Bei der Konfirmation bekräftigen Jugendliche im Alter von ungefähr 14 Jahren das „Ja“, das bei ihrer Taufe ihre Patinnen, Paten und Eltern für sie gesprochen haben. Sie bekräftigen, dass sie ihr Leben im christlichen Sinne führen wollen. Vor der Konfirmation steht deshalb ein einjähriger Unterricht, in dem die Jugendlichen sich mit dem christlichen Glauben und allem, was dazu gehört, auseinandersetzen.

Einladung und Anmeldung

Alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. Juni des folgenden Jahres 14 Jahre alt werden, werden von unserer Kirchengemeinde zum kirchlichen Unterricht eingeladen. In einem Einladungsschreiben an die Kinder und an die Eltern werden der Tag der Anmeldung, der Ort und die Uhrzeit bekannt gegeben. Anhand unserer Pfarrbezirksliste können Sie erkennen, welche Pfarrerin/welcher Pfarrer für Sie zuständig ist und den Konfirmandenunterricht durchführt.

Organisatorisches

Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihr Stammbuch und das Anmeldeformular, das Sie mit der Einladung bekommen haben, mit.

Der Unterricht wird je nach Bezirk in unterschiedlicher Art und Weise und zu unterschiedlichen Uhrzeiten gehalten. Gemeinsam haben alle Bezirke den Dienstag als Unterrichtstag und die Dauer der Konfizeit von einem Jahr.

Soll Ihr Kind den Unterricht in einer anderen Gemeinde besuchen, wenden Sie sich bitte dennoch an Ihren Bezirkspfarrer/Ihre Bezirkspfarrerin. Er/sie muss Ihnen dann eine sog. „Dimissoriale“ (Abmeldebescheinigung) ausstellen.

Die Konfirmationen finden in der Regel im April/Mai statt.

Konfirmationsspruch

Zur Konfirmation sucht sich jede(r) Konfirmand(in) einen Bibelvers als Konfirmationsspruch aus. Natürlich können die Jugendlichen für die Suche die Bibel zur Hand nehmen, oft haben aber auch die Pfarrerinnen und Pfarrer Zettel mit gängigen Konfirmationssprüchen, die sie als Hilfestellung verteilen.

Online kann man auch hier fündig werden: http://konfispruch.de/step1.php

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Pfarrer!