26/03/2025 0 Kommentare
Aus dem Netzwerk "Wir sind Haan"
Aus dem Netzwerk "Wir sind Haan"
# Newsletter

Aus dem Netzwerk "Wir sind Haan"
Fröhliche Erinnerung an den Frühlings-Büchertausch! ?
Liebe Leseratten, Bücherwürmer und alle, die gerne schmökern, wir laden herzlich zu unserem Büchertausch im 1. Halbjahr 2025 ein! Taucht ein in die Welt der Geschichten, findet neue Schätze oder gebt gelesene Bücher in gute Hände.
Wann? Samstag, 05. April 2025
Uhrzeit? 14:00 bis 16:30 Uhr
Wo? Haus am Park, Bismarckstr. 12a, 42781 Haan
Das Beste: Auch ohne eigenes Buch sind alle herzlich willkommen!
Stöbert in aller Ruhe und nehmt mit, was euch gefällt.
Zur Erweiterung des Kuchenangebots wird eine Spende immer sehr gern entgegen genommen.
Kommt vorbei, bringt Freunde mit und genießt den Plausch – Tausch – Rausch! Das Bücherteam freut sich riesig auf euch!
Filmvorführung „Bekannte Maler“
Niko Brauße von der Gruppe "Filmemacher" zeigt im Haus an der Kirche Filme über bekannte Maler.
Wann ?? Freitag, 11. April 2025 17-19 Uhr
Wo ?? Haus an der Kirche Kaiserstr. 40 Haan
Auf dem Programm stehen:
"Touch Me" Ausstellung Tony Craig im Kunstpalast Düsseldorf (Fotoshow) - Nikolaus Brauße,
"Hinter der Wirklichkeit" ein Film über Caspar David Friedrich - Werner Böhmer "Paul Cézanne - Maler in Aix-en-Provence" - Nikolaus Brauße
Seid mit dabei und lasst den Freitagnachmittag mit dieser künstlerischen Präsentation ausklingen. In entspannter Atmosphäre gibt es gegen Spende ein Gläschen Wasser oder Wein. Einfach kommen! Der Eintritt ist frei.
„Wandern 2“ Der sportliche Wandertreff!
Im Rahmen des Erweiterungsprozesses von „Wir sind Haan“ Das Netzwerk. hat sich eine neue Wandergruppe etabliert. Die Gruppe würde sich darüber freuen, wenn noch mehr Wanderfreudige Lust hätten dran teilnehmen.
Ernst Adam schreibt dazu:
Bei“ Wandern 2“ werden Rundwanderungen von Haan aus angeboten, die mindestens 12 km lang sind und etwa 2 Stunden dauern. Dabei wandern wir auch über Teile von Solingen, Hilden oder Wuppertal. Auch wenn es rauf und runter geht kommen wir durchschnittlich auf 6 Kilometer pro Stunde. Das ist so gewollt und dadurch kann man sich auf größere Strecken- oder Bergwanderungen gut vorbereiten.
Treffpunkt: Haan, Robert-Koch-Straße/Am Bollenberg Eingang zum Park „Haaner Bachtal“ GPS: 51°11'55.1"N 7°01'03.8"E Google Maps: 52X9+F34 Haan
Zeitpunkt: freitags, 14:00 Uhr (Bestätigung erfolgt durch mich spätestens donnerstags abends) Noch Fragen, dann meldet euch bitte bei Ernst Adam unter 0170 4985519!
Zu unseren neuen Gruppen gehört auch die Bergische Denkfabrik, die sich hier vorstellt. Neugierig? . . . dann lohnt sich der Besuch der Gruppe ganz sicher!
Bergische Denkfabrik Haan
Die Bergische Denkfabrik Haan (BD-Haan) beschäftigt sich mit den Erkenntnissen und Methoden der Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Geowissenschaften). Charakteristisch für die Naturwissenschaften ist das Schöpfen von überprüfbarem und anwendbarem Wissen über die Natur und die materielle sowie funktionale Realität unseres Lebensraumes „Erde“. Seit dem 17. Jahrhundert hat sich im westlichen Kulturkreis der Glaube an naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Ideen zunehmend stärker verbreitet und führte zur Industrialisierung der westlichen Gesellschaften. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung sind bis heute die Grundlage unseres technogenen und komfortablen Lebens in der westlichen Welt. Die Gruppe BD-Haan beschäftigt sich mit den aktuellen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und trägt das neue Knowhow in der Gruppe zusammen als Grundlage für gemeinschaftliche Diskussionen. Wer Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und den wissenschaftlichen Diskurs hat, kann sich gerne melden. Wir freuen uns über jeden Mitstreiter, der unsere Gruppe mit seinen persönlichen Erfahrungen und Engagement bereichert.
Zeit:
Jeden 2. und 4. Freitag von 15:00 bis 17:00
Ort:
Haus an der Kirche, Kaiserstraße 40, 42781 Haan Raum Kirchenblick
Kontakt:
Ansprechpartner: Hartmut Feind
Telefon: 02129 3468880 oder 0171 9185929
E-Mail: hsf-apc@t-online.de
Kommentare